Sommer – Sonne – schöne Haut

Der Sommer ist zurückgekehrt. Doch nicht für alle sind die intensiven Sonnenstrahlen angenehm.
Die noch nicht sonnengewöhnte Haut kann mit Juckreiz, Rötungen oder Bläschen reagieren. Etwa 10-20% der Bevölkerung leiden unter einer Sonnenallergie. Auslöser sind nicht nur die UVA-Strahlen, sondern auch Medikamente und Substanzen in Kosmetikprodukten (auch Sonnencremes).
Vor allem Frauen leiden unter Sonnenallergien. Die häufigste Form ist die polymorphe Lichtdermatose.  Sie tritt vor allem an Hautpartien auf, die noch nicht an die Sonnenstrahlen gewöhnt sind, wie Dekolleté, Schultern, Nacken und Innenseite der Arme. Dort bilden sich stark juckende Pickel, Pustel oder Bläschen. Zudem ist die Haut stark gerötet.
Bei einer weiteren Form, der sogenannten Mallorca-Akne kommt es durch Zusammenspiel von Sonne und Emulgatoren und/oder Lipiden zu Entzündungsreaktionen der Haut.
Bestimmte Stoffe können auf der Haut allergische Reaktionen hervorrufen, wenn sie Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Bekannte Auslöser einer solchen photoallergischen Reaktion sind z.B. gewisse Antibiotika oder Antidepressiva.
Wir empfehlen folgende vorbeugende Massnahmen:

  • Lassen Sie der Haut Zeit, sich an die Sonnenstrahlen zu gewöhnen. (zuerst in den Schatten liegen)
  • Verwenden Sie Sonnenschutzprodukte mit hohen Lichtschutzfaktoren. (insbesondere auch UVA-Schutz) Bei einigen Sonnenallergien empfiehlt sich eine fett- und emulgatoren-freie Formulierung.
  • Lassen Sie sich in der Apotheke in Gossau beraten über mögliche vorbeugende Präparate (hochdosiertes Calcium, Betacarotin und Antihistaminika).
  • Informieren Sie sich, ob Medikamente , die Sie einnehmen mit der Sonnenstrahlung verträglich sind.

Wenn Sie trotz vorbeugender Massnahmen eine Sonnenallergie bekommen, helfen kühlende Umschläge und kortikosteroidhaltige Cremes. Die betroffenen Hautstellen müssen unbedingt vor weiterer Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Auch ohne Sonnenallergie kann die Haut nach dem Sonnenbad gerötet sein. Dann handelt es sich um einen Sonnenbrand. Wenn man sich einen Sonnenbrand zugezogen hat, sollte man die entsprechenden Hautstellen zuerst kühlen. Die verbrannte Haut kann man mit kühlenden und abschwellenden Gelen behandeln, die nur dünn aufgetragen werden müssen.
Wichtig ist es, nach dem Sonnenbad viel zu trinken. Da die Haut durch die Sonneneinstrahlung viel Feuchtigkeit verliert, muss mit einer geeigneten Bodylotion (Apres soleil) die Haut wieder regeneriert werden.

Am einfachsten ist es die Haut vor Sonnenallergien und Sonnenbrand zu schützen. Den für Sie geeigneten Sonnenschutz erhalten Sie in der Apotheke in Gossau.

Kontakt

Telefon

+41 71 388 83 77

Fax

+41 71 388 83 78

E-Mail

Nachricht schreiben

Öffnungszeiten

MO - FR

08:00 bis 18:30 Uhr

SA

08:00 bis 16:00 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten